
Hochwertige (BIO) extra native Olivenöle aus Griechenland direkt vom Erzeuger




HOCHWERTIGES (BIO) NATIVES OLIVENÖL EXTRA AUS GRIECHENLAND
Hochwertiges Olivenöl erster Güteklasse aus Griechenland, das von Hand geerntet und schonend kaltgepresst wurde. 100% Sorten- und Jahrgangsrein.
Auch in Bio Qualität erhältlich und bei Pana+Laza Greek Cuisine immer nativ extra.
Ernte für das native Olivenöl extra
Die Erntezeit für Oliven beginnt Mitte Oktober und streckt sich bis in den Januar hinein. Unsere Pana+Laza Oliven werden traditionell geerntet. Wir benutzen keine Ernteroboter oder Staubsauger, die einerseits den Oliven und den Bäumen Schaden zufügen und andererseits Tiere, wie zum Beispiel Vögel, die in den Bäumen nisten, verletzen oder töten. Mit Leitern, Netzen, Stangen und Rechen ausgestattet werden die Oliven von den Bäumen schonend entnommen. Diese werden in den vorher ausgelegten Netzen aufgefangen und sofort Vorort sortiert. Beschädigte Oliven, Äste und Blätter werden aussortiert und die guten und unbeschädigten Oliven kommen in die Leinensäcke. Ganz wichtig ist, dass die gesammelten Oliven direkt am selben Tag in die hochmoderne Ölmühle zur direkten Weiterverarbeitung kommen. Dies geschieht in der Regel innerhalb 4 – 6 Stunden.
Herstellung
Die handverlesenen Oliven werden in einer hochmodernen und zertifizierten Ölmühle weiterverarbeitet. Der erste Schritt in der Ölmühle ist das waschen der Oliven um kleinere Äste, Blätter und Bodenreste zu entfernen. Nach dem waschen der Oliven mit klaren Trinkwasser werden die Früchte mit einem Schneidwerkzeug schonend zerkleinert. Über den sogenannten Malaxierer (Rührer), der gegen Sauerstoffeinwirkung geschützt ist, wird der Olivenbrei in den Dekanter transportiert. Im Dekanter findet die Kaltextraktion statt, und durch eine Zentrifuge wird das Öl vom Fruchtwasser und vom Trester schonend getrennt. Die Kaltextraktion hat im Gegensatz zur Kaltpressung den Vorteil, dass Aromen erhalten bleiben und unerwünschte Bestandteile minimiert werden. Die Kaltextraktion ist schonender und moderner, wodurch das Endprodukt eine noch höhere Qualität erlangt. Über die komplette Prozesskette ist es wichtig die Temperatur zu regulieren und so niedrig wie möglich zu halten (unter 27°C). Anschließend wir das naturtrübe Olivenöl in großen Stahltanks für einige Wochen (6-12 Wochen) gelagert. Hierdurch setzen sich die sogenannten Schwebteilchen (winzige Restpartikel von Olivenfleisch) ab, dies entspricht der natürlichen Filterung des Olivenöls und ist äußerst schonend.
Qualität unserer (Bio) Olivenöle
Auf eines können Sie sich bei den sorgfältig ausgewählten hochwertigen (Bio) nativen Olivenölen extra von Pana+Laza hinsichtlich der Olivenöl Qualität ganz sicher verlassen: Jede einzelne Flasche ist erste Güteklasse, ist immer extra nativ, kaltgepresst und zu 100 % jahrgangs- bzw. sortenrein. Dafür garantieren wir.
Herkunft und Bezug zu den Erzeugern
Unser sortenreines Olivenöl stammt aus Griechenland und wird direkt vom Erzeuger bzw. Bauer gekauft. Damit unterstützen wir regionale (Bio Olivenöl) Manufakturen in Griechenland und darauf sind wir stolz. Wir sind zudem im ständigen Austausch mit unseren Partnern um die bestmögliche Qualität zu garantieren. Es ist uns zudem ein Anliegen unsere Partner in den Regionen fair zu behandeln und einen respektvollen Umgang langfristig aufrecht zu erhalten.